Lesetraining –
weil jedes Kind lesen einfach erlernen kann
Lesen ist die Grundlage für jedes weitere Lernen. Doch was, wenn dein Kind beim Lesen immer wieder stolpert, Buchstaben verwechselt oder einfach nicht in den Lesefluss kommt? Für viele Familien sind Hausaufgaben dann purer Stress – und Spaß am Lesen? Fehlanzeige.
Das Wichtigste: Es liegt nicht am Kind, sondern meist an der Methode. Mit unserem individuellen Lesetraining zeigen wir, wie Lesen leichter werden kann – Schritt für Schritt, ohne Druck, dafür mit kleinen Erfolgserlebnissen. Egal, wie schwer es bisher war, gemeinsam entdecken wir, wie Sicherheit und Freude wachsen können.
Was muss mein Kind können, um flüssig zu lesen?
Damit Lesen leicht wird, braucht es mehr als nur das Erkennen von Buchstaben. Ein Kind sollte:
- Laute unterscheiden können – damit „B“ nicht wie „P“ klingt.
- Buchstaben mit Lauten verbinden – damit aus Zeichen ganze Wörter entstehen.
- Mit den Augen sicher folgen – damit es in der Zeile bleibt.
- Wörter automatisiert und immer schneller erkennen – damit das Lesen flüssig und mühelos wird..
- Sich konzentrieren und aufmerksam bleiben – damit das Lesen nicht abbricht.
- Texte verstehen – denn erst wenn ein Text Sinn macht, wird Lesen spannend.
Fehlt einer dieser Bausteine, stockt das Lesen. Genau deshalb schauen wir gezielt hin, wo die Ursache liegt – und passen das Training individuell an. So wird Lesen immer leichter.
Für wen ist das Lesetraining geeignet?
- Kinder der 1. und 2. Klasse, die gerade erst mit dem Lesen starten und Sicherheit aufbauen möchten.
- Ältere Kinder, die zwar lesen, aber noch sehr langsam oder stockend sind.
- Kinder, die Texte nicht wirklich verstehen und dadurch schnell die Motivation verlieren.
- Alle, die ohne Druck Freude am Lesen erleben möchten.
Egal, ob dein Kind schon länger kämpft oder einfach einen guten Start braucht – wir holen es individuell ab und stärken genau das, was ihm noch fehlt.




Warum dieser Kurs hilft: Die Grundlagen für flüssiges Lesen
Stell dir vor, dein Kind öffnet ein Buch – und plötzlich fühlt sich Lesen nicht mehr wie ein Hindernis, sondern wie eine Entdeckung an. Genau hier setzen wir an: Wir schauen gemeinsam, wo es hakt, und legen das Fundament für flüssiges Lesen.
Drei Bereiche sind besonders wichtig:
- Hören – Kann dein Kind ohne Anstrengung Sprachlaute sicher unterscheiden?
- Sehen – Können die Augen zuverlässig der Zeile folgen oder springen sie?
- Verbinden & Automatisieren – Kann dein Kind Buchstaben verbinden und Wörter sicher erkennen – oder muss es noch oft raten?
Wenn es hier hakt, bringen endlose Wiederholungen nichts. Wir stärken gezielt das, was dein Kind wirklich braucht – individuell, gehirngerecht und mit viel Empathie. So wird Lesen endlich leichter!
So ist der Kurs aufgebaut
Ein Vormittag, der viel bewirken kann: In vier konzentrierten Stunden schauen wir gezielt auf die Herausforderungen und Stärken deines Kindes. Das Lesetraining ist individuell, kindgerecht und leicht verständlich – mit ganz viel Herz.
Lesediagnose – Wir schauen genau hin
Spielerisches Training – Erfolge sichtbar machen
Unterstützung für Eltern – Klarheit für zuhause
Du bekommst alltagstaugliche Tipps und Materialien, die du sofort einsetzen kannst – ohne Druck, aber mit spürbarer Wirkung. Kleine Routinen schenken Euch immer mehr Sicherheit und helfen dir, dein Kind Schritt für Schritt zu fördern.
Begleitung nach dem Kurs – Ihr bleibt nicht allein
Auch nach dem Training sind wir weiter für euch da. Bei Fragen, Unsicherheiten oder neuen Herausforderungen unterstützen wir euch und können neue Impulse geben – damit die Fortschritte bleiben und euer Kind dauerhaft gestärkt wird.
Melde Dich gern und erfahre mehr über das Lesetraining – ich bin für Euch da.
Warum unser Lesetraining wirkt
Viele Kinder üben fleißig – und machen trotzdem kaum Fortschritte. Das zeigt: Es liegt nicht am Kind, sondern meist an der Methode.
- Wir erforschen die wahren Ursachen – etwa wenn Laute nicht sicher unterschieden oder Buchstaben nicht verknüpft werden.
- Wir machen Lesen-Lernen spielerisch und lebendig – mit eigens entwickelten Spielen, Farben und Bewegung.
- Wir stärken das Gefühl: „Ich kann das!“ – denn dieses Selbstvertrauen ist die Grundlage für alles Weitere.
Häufige Fragen
Für welches Alter ist das Lesetraining geeignet?
Das Training ist ideal für Kinder ab der 1. Klasse – egal, ob sie gerade erst mit dem Lesen beginnen oder schon länger Schwierigkeiten haben. Auch Kinder, die präventiv einen spielerischen Zugang suchen, profitieren davon.
Mein Kind hat schon viele Methoden ausprobiert. Was ist hier anders?
Wir schauen nicht nur auf die Symptome, sondern suchen gezielt nach den Ursachen – zum Beispiel durch kleine Seh-/Hörtests, Einbeziehung von frühkindlichen Reflexen und eine individuelle Lesediagnose. Wir arbeiten gehirngerecht und nutzen moderne Methoden, Bewegung und Lernspiele. Jedes Kind bekommt ein individuelles Programm – statt Schema F. So wird Lernen leichter und nachhaltiger.
Und doch ist jedes Kind einzigartig und ich wäre nicht ehrlich, wenn ich schnelle Erfolge für alle versprechen würde. Wichtig ist: Wir holen jedes Kind dort ab, wo es steht, und feiern gemeinsam jeden kleinen Schritt nach vorn.
Wie läuft das Training konkret ab?
Das Lesetraining findet an einem Vormittag (4 Stunden) statt. Wenn möglich, bleibt dein Kind alleine bei uns vor Ort. In der Regel erfassen wir zuerst, wo genau die Schwierigkeiten liegen. Danach wird mit Lernspielen, Bewegung und kleinen Übungseinheiten individuell geübt.
Am Ende kommst du als Elternteil dazu und erhältst konkrete Tipps und Materialien für zu Hause.
Muss ich als Elternteil dabei sein?
Was passiert nach dem Training?
Was ist, wenn mein Kind sehr schüchtern oder unmotiviert ist?
Das Training ist spielerisch und kindgerecht gestaltet. Wir nehmen uns Zeit, auf jedes Kind individuell einzugehen und eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen – ohne Druck, aber mit viel Ermutigung.
Allerdings ist eine Grund-Bereitschaft lesen und mitmachen zu wollen notwendig. Ist diese nicht gegeben, sollte noch mit dem Training gewartet werden – dann ist dein Kind anscheinend noch nicht so weit.
Gibt es bei euch wirklich schnelle Ergebnisse – und wie funktioniert das?
Durch die Kombination aus gezielter Ursachenforschung, spielerischen Ansätzen und kompaktem Intensivtraining erleben viele Kinder schon nach einem Vormittag kleine Fortschritte. Das motiviert und schafft sofort mehr Sicherheit – ohne Druck und ohne stundenlanges Üben.
Jedes Kind ist einzigartig – und ich wäre nicht ehrlich, wenn ich schnelle Erfolge für alle versprechen würde. Wichtig ist: Wir holen jedes Kind dort ab, wo es steht, und feiern gemeinsam jeden kleinen Schritt nach vorn.
Wie individuell ist das Training wirklich?
Wird im Training auch auf emotionale Themen wie Frust oder Selbstzweifel eingegangen?
Welche Methoden kommen zum Einsatz, die es woanders nicht gibt?
Wie werde ich als Mama oder Papa mit eingebunden?
Lass dich unverbindlich beraten und schenke deinem Kind mehr Lesefreude
Du möchtest wissen, ob unser Lesetraining zu deinem Kind passt? Dann vereinbare einfach ein kostenloses Erstgespräch. Gemeinsam finden wir heraus, wie wir dein Kind am besten unterstützen können.
Unser Kurs ist für Kinder, die beim Lesen noch unsicher sind – genauso wie für alle, die von Anfang an spielerisch und mit Freude lesen lernen wollen. Denn Lesen darf leicht sein, Freude bereiten und Sicherheit schenken.