Lese-Rechtschreib-Intensivkurs –
weil dein Kind mehr braucht als Üben
Du hast schon so viel versucht – Nachhilfe, Logopädie, endloses Üben. Und trotzdem kämpft dein Kind immer wieder mit denselben Problemen. Du siehst, wie der Frust wächst, wie die Freude am Lernen schwindet. Und manchmal fragst du dich: „Was machen wir bloß falsch?“
Aber stell dir vor, dein Kind kommt nach ein paar Tagen zu dir, strahlt dich an und sagt:
„Mama, ich kann das jetzt! Schreiben ist gar nicht mehr schwer!“
Genau das passiert, wenn dein Kind endlich auf seine eigene Weise lernen darf. Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche brauchen keinen weiteren Übungsstapel – sondern eine neue individuelle Methode, die sie wirklich begreifen und anwenden können.
Bei Lernen einfach erleben geht es nicht um Druck, sondern um echtes Verstehen. In unseren Intensivkursen holen wir dein Kind da ab, wo es steht – individuell, mit Herz, Bewegung und modernen Methoden. Schritt für Schritt wächst das Selbstvertrauen – und Lernen wird wieder leicht.
Für mehr Freude in der Schule – und mehr Ruhe und Lachen zu Hause.
Warum dein Kind eine andere Methode braucht!
Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche bedeutet nicht, dass dein Kind weniger intelligent ist – und es liegt auch nicht daran, dass es „zu wenig übt“.
Kinder mit LRS haben oft kein Gefühl dafür, wie ein Wort richtig geschrieben wird. Sie schreiben es immer wieder anders – Regeln zu pauken hilft da wenig, denn gute Rechtschreiber machen das auch nicht. Trotzdem wird oft genau das von ihnen verlangt.
In Schule oder Nachhilfe zählt meist nur der Fehler. Jeden Tag bekommt dein Kind gespiegelt: „Ich bin nicht gut genug.“ Daraus wird schnell: „Ich bin dumm.“ Das tut weh und raubt Motivation – für Kinder und Eltern.
Deshalb müssen Fortschritte schnell spürbar werden. Unsere kompakten Intensivkurse holen Kinder gezielt da ab, wo sie stehen – mit speziell entwickelten Methoden, die schnelle Erfolgserlebnisse und neues Selbstvertrauen ermöglichen.
Welcher Kurs passt zu meinem Kind?
Du bist dir unsicher, welcher Kurs der richtige ist? Hier findest du beide Modelle im Überblick:
Murmel-Kurs (ab 2. Klasse, 4 Tage) - für einen spielerischen Start
- Für Jüngere: Kinder, die gerade lesen und schreiben lernen oder noch unsicher sind
- Sanfter Einstieg: Stärkt die Grundlagen, fördert Sicherheit ohne Überforderung
- Kurze Einheiten, schnelle Erfolge: 4 Tage à 3,5 Stunden, altersgerecht und motivierend
Diamanten-Kurs (ab Mitte 3. Klasse, 7 Tage) - für nachhaltige Entwicklung
- Für Ältere: Kinder mit anhaltenden Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben
- Mehr Inhalt, mehr Strategie: Vertiefte Methoden, gezielt und individuell
- Intensiver Fortschritt: 7 Tage à 4 Stunden, nachhaltige Lösungen und Selbstvertrauen












Was unterscheidet diesen Kurs von Schule, Nachhilfe & Co?
Klassische Ansätze setzen auf mehr üben – unser Kurs auf anders lernen & verstehen.
- Statt sturem Wiederholen und Pauken von Regeln lernt dein Kind bei uns mit allen Sinnen, gehirngerecht – so kann es ein echtes Gefühl für Sprache entwickeln.
- Statt nur die Symptome zu bekämpfen, suchen wir gemeinsam nach den wahren Ursachen, u.a. mit Seh-/Hörchecks: Warum tut sich dein Kind so schwer?
- Statt Frust und Selbstzweifeln erlebt dein Kind schnelle Erfolgserlebnisse, die motivieren und Selbstvertrauen wachsen lassen.
- Statt Unsicherheit bekommst du als Mama oder Papa klare Unterstützung – so kannst du dein Kind bestmöglich begleiten und ihr gewinnt mehr Harmonie und gemeinsame Zeit als Familie.
Kommt dir das bekannt vor?
Dein Kind kämpft mit Lesen und Schreiben, zweifelt an sich selbst und geht schon mit Bauchweh zur Schule?
Und du fühlst dich als Mama oder Papa hilflos, weil du alles versucht hast und trotzdem keine Lösung findest?
Schluss mit...

… großen Schulproblemen
Für mehr Leichtigkeit beim Lesen & Schreiben

… körperlichen Symptomen
Keine Bauchschmerzen mehr, weil Schule wieder leicht ist.

… Selbstzweifeln
Endlich wieder selbstbewusst sein, weil es nicht an der Intelligenz liegt.

… Frust & Streit zu Hause
Für ein entspannteres Familienlieben, da Schule kein Stressthema mehr ist.

… Verzweiflung
Weil es einfache Wege gibt, um wirklich Fortschritte zu machen

… Sorgen
Weil du weißt: mein Kind ist intelligent und wird seine Zukunft positiv sehen.
Mit unserem Intensivkurs erlebt ihr als Familie, wie Lernen wieder leicht werden kann – für dein Kind und für euch als Eltern.
So läuft der Intensivkurs ab - und was ihn einzigartig macht
Individuelle Diagnostik
Intensivtraining (4 oder 7 Tage)
Erfolgserlebnisse, die Mut machen
Schon nach wenigen Tagen spürt dein Kind: „Ich werde sicherer!“ – mit mehr Selbstvertrauen, Resilienz, starkem Mindset und neuen Lernstrategien.
Eltern-Feedback & Begleitung
1 Jahr inklusive:
Nach dem Kurs bleibt ihr dran: Mit klaren Übungsplan (ca. 5 – 10 Min. pro Tag), Materialien, digitaler Lernplattform und monatlichen Zooms für Kinder – plus persönlichem Eltern-Support.
Was begeisterte Eltern und Kinder berichten:
Warum dieser Kurs hilft:
- Wir erforschen die Ursachen – und schauen genauer hin, statt nur an den Symptomen zu arbeiten.
- Gehirngerechtes, modernes Lerntraining: Wir verbinden bewährte Methoden mit neuen Lernstrategien, Bewegung und Mindset-/Resilienz-Impulse – für Kopf, Herz und Körper.
- Schnelle, spürbare Fortschritte: Viele Kinder erleben schon nach kürzester Zeit, wie Lernen leichter geht – und gewinnen neues Selbstvertrauen.
- Wir sehen das Kind und die Familie als Ganzes: Mit Wertschätzung, Respekt und echter Unterstützung für alle – auf Augenhöhe.
- Nachhaltig & alltagstauglich: Unsere Begleitung sorgt dafür, dass Lernerfolge auch im Familienleben ankommen und bleiben.
Unsere Termine
Kursort: 82064 Straßlach bei München
7-Tage-Intensivkurs:
- 01.11. – 07.11.2025 (Herbstferien Bayern)
- 17.11. – 23.11.2025 (inkl. Buß-/Bettag)
- 20.12. - 24.12.2025, 26./27.12.2025 (Weihnachtsferien)
- 19.01. - 25.01.2026
- 16.02. - 22.02.2026 (Faschingsferien)
4-Tage-Intensivkurs:
- 28.10. – 31.10.2025
- 01.11. – 04.11.2025 (Herbstferien Bayern), nachmittags
- 20.12. - 23.12.2025 (Weihnachtsferien), nachmittags
- 24.02. - 27.102.2026
Plätze sind begrenzt – sichere dir frühzeitig einen Platz.
Häufige Fragen
Was ist das Ziel beim LRS-Intensivkurs?
→ Ziel ist es, Deinem Kind Freude, Selbstbewusstsein und erfolgreiches Schreiben zu vermitteln, ebenso zügiges Lesen und fehlerfreies Arbeiten. Dein Kind kennt die richtige Schreibweise (zumindest bei ca. 80 – 85 % der deutschen Wörter) und kann sich selber überprüfen.
Muss mein Kind eine offizielle Diagnose haben?
→ Nein. Die Methode ist für jeden geeignet, um leicht Lesen und Schreiben zu lernen, unabhängig von einer Diagnose wie Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Legasthenie. Es geht doch darum, unsere Kinder die beste Unterstützung zukommen zu lassen, die es gibt.
Tatsächlich haben nur teilweise die Coachees eine Diagnose.
Warum funktioniert der LRS-Intensivkurs in 7 Tagen?
→ Die Methode ist so gut und einfach aufgebaut, dass diese leicht in 7 Tagen mit je 4 Std. gelernt und geübt werden kann. Wir arbeiten im Einzeltraining bzw. in Kleingruppen mit maximal 3 Kindern, so können wir auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Einzelnen eingehen.
Wir arbeiten spielerisch mit Farben, Formen, Muster, Bewegung und Rhythmus. Gemeinsam finden wir heraus, welchen Zugang Dein Kind benötigt. Wir machen Pausen, wenn Pausen benötigt werden.
Durch die intensive Betreuung und die Wiederholungen in kurzen Zeitabständen bleibt das Gelernte sofort im Gedächtnis. Wir können täglich an das Erlernte der Vortage anknüpfen.
Und wir arbeiten zusammenhängend an diesen 7 Tagen ungefähr so viele Stunden wie eine Lerntherapie 45 – 60 Min. in der Woche über das ganze Jahr verteilt. So verkürzen wir die Leidenszeit deines Kindes erheblich. Erfolge sind in der Regel sofort – noch im Training – für das Kind sichtbar und spürbar.
Was ist beim verkürzten 4-Tage-Intensivkurs für Zweitklässler anders?
→ Kinder in der 2. Klasse benötigen weniger Inhalte als ältere – es geht vor allem um Grundlagen im Lesen & Schreiben und Aufbau von Selbstbewusstsein.
Zudem ist die Konzentrationsspanne kürzer – daher sind Ablauf, Methodik und Umfang kindgerecht angepasst.
4 Tage à ca. 3,5 Stunden reichen aus, um gezielte Impulse zu setzen – ohne Überforderung, dafür mit nachhaltiger Wirkung.
Auch in diesem Training ist das klare Ziel, dass dein Kind mehr Sicherheit beim „Richtig-Schreiben“ gewinnt.
Auf welcher Methode basieren die Trainings?
→ Die Trainings basieren auf einem ganzheitlichen Ansatz, der mehrere bewährte Methoden individuell miteinander kombiniert. Ein zentraler Baustein ist dabei die LRS-Technik von Frau Kofen, welche wichtige Impulse liefert und kontinuierlich weiterentwickelt wird. Ergänzend kommen zahlreiche weitere Methoden zum Einsatz, unter anderem aus den Bereichen Lerncoaching, Gehirntraining, Resilienztraining, Reflexintegration, Prüfungsstärke sowie Seh- und Hörtraining. Die Auswahl und Gewichtung der einzelnen Methoden wird jeweils individuell auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen deines Kindes angepasst, um den größtmöglichen Erfolg nachhaltig zu gewährleisten.
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Kind das Gelernte nach dem Kurs weiter festigen kann?
→ Nach Abschluss des Kurses erhält dein Kind von uns alle notwendigen Unterlagen, Hilfsmittel und einen individuellen Plan für dein Kind, der darauf ausgerichtet ist, die erlernten Fähigkeiten in Erinnerung zu behalten und zu festigen.
So kann es sich die Methode in Erinnerung behalten und weiter automatisieren.
Zusätzlich gibt es in der Regel 1 Mal im Monat ein freiwilliges zoom-Meeting für die Kinder, in dem wir zusammen offene Fragen klären, Festigen, Wiederholen, Erfolge feiern …
Auch Du als Mama oder Papa bekommt weiterhin Support, falls notwendig.
Wie ist der zeitliche Übungsaufwand nach den 4/7 Tagen LRS-Intensivkurs?
→ Nach dem 4 bzw. 7tägigen LRS-Intensivkurs folgt die Übungsphase zum Automatisieren mit einem genauen Plan für euch zu Hause. In den kommenden Wochen übt dein Kind (alleine oder mit dir gemeinsam) 5 bis 10 Minuten täglich oder jeden 2. Tag.
Diese Mini-Übungseinheiten sind für das erfolgreiche schnelle Automatisierung der neuen Technik entscheidend.
Sie helfen euch, entspannt dranzubleiben. Unser Gehirn lernt am liebsten durch regelmäßige, kleine Wiederholungen – am besten mit Freude und einem guten Gefühl. Lieber öfter kurz üben als einmal ganz lange!
Wie werde ich als Elternteil unterstützt?
→ Während des gesamten Trainings und auch darüber hinaus stehen wir dir und deinem Kind mit Rat und Tat zur Seite. Bei Bedarf sind wir mit euch im engen Austausch, damit wir nach euren individuellen Bedürfnissen unterstützen können. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Gibt es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten oder Stipendien für den Lese-Rechtschreib-Kurs?
→ Nein, leider noch nicht. Wir sind derzeit dran, dass diese auch gefördert werden. Leider ist es noch nicht so weit.
Trotzdem sind wir bestrebt, unsere Kurse für so viele Familien wie möglich zugänglich zu machen. Deshalb bieten wir Möglichkeiten an, um finanzielle Hürden zu überwinden. Gerne kannst du dich mit uns in Verbindung setzen, um mehr darüber zu erfahren.
Wie kann ich mein Kind für den LRS-Intensivkurs anmelden?
→ Die Anmeldung für unsere LRS-Intensivkurse ist unkompliziert. Schreibe uns eine Mail oder kontaktiere uns telefonisch. Wir lassen dir das Anmeldeformular zukommen. Ist dieses wieder bei uns (gerne auch digital) eingegangen, ist der Platz für dein Kind vorreserviert, mit der Bezahlung fest eingeplant. Ich stehe dir gerne zur Verfügung, um den Anmeldeprozess so einfach wie möglich zu gestalten.
Ab welchem Alter ist der Kurs geeignet?
→ Ab der 2. Klasse (Murmeln) und ab Mitte der 3. Klasse (Diamanten).
Wie groß sind die Gruppen?
→ Kleine Gruppen (in der Regel max. 3 Kinder) oder Einzeltraining – je nach Bedarf.
Wie schnell sehe ich Fortschritte?
→ Viele Kinder zeigen schon während des Kurses große Fortschritte, mehr Sicherheit und Motivation.
Trotzdem ist eine weitere Automation nach dem Kurs entscheidend für einen nachhaltigen Erfolg.
Allerdings: Jedes Kind ist einzigartig, und die Ursachen für Lernschwierigkeiten sind so vielfältig wie die Kinder selbst. Deshalb können und möchten wir keine Versprechen machen – alles andere wäre aus unserer Sicht nicht ehrlich. Was wir dir aber zusagen können: Wir setzen all unser Wissen, unsere Erfahrung und unser Herz dafür ein, gemeinsam mit euch den bestmöglichen Weg zu finden.
Was passiert nach dem Kurs?
→ Und nach dem Training stehst du nicht allein da:
Lasst uns gemeinsam entdecken,
wie leicht Lesen und Schreiben sein kann.
So kann dein Kind – und ihr als Familie – voller Freude und Zuversicht in die Zukunft blicken. Es bleibt wieder Zeit für Freunde & Hobbies.
Manchmal reicht ein neuer Weg, damit aus Unsicherheit wieder echtes Selbstvertrauen und Familienglück wachsen kann.