Individuelle Diagnostik:
Wir sehen das ganze Kind

 Dein Kind kämpft mit dem Lernen – und du fragst dich, warum? Ich kenne dieses Gefühl. Genau deshalb schaue ich als Lernexpertin gemeinsam mit dir hinter die Kulissen: Nicht noch eine Diagnose, sondern echte Ursachenforschung.

Bei „Lernen einfach erleben“ zählt das ganze Kind: Wie sieht und hört dein Kind die Welt? Gibt es alte Bewegungsmuster oder Reflexe, die bremsen? Was erschwert den Alltag – und wie kann es leichter werden?

Hier bekommst du endlich Klarheit – und das gute Gefühl, dass dein Kind wirklich gesehen und verstanden wird.

Unsere Diagnostik sieht mehr als nur Symptome

 Damit wir herausfinden, was deinem Kind wirklich hilft, schauen wir auf alle Ebenen: Sehen, Hören, Bewegung und Alltag. So entsteht ein ganzheitliches Bild – und wir erkennen, wo gezielte Unterstützung ansetzen sollte.

Sehen: Den Zeilen folgen, nicht nur hinschauen

Wir prüfen, wie die Augen deines Kindes Buchstaben und Zeilen beim Lesen oder Abschreiben folgen. Schon kleine Auffälligkeiten können das Lernen erschweren – oft, ohne dass es jemand merkt. Falls nötig, empfehlen wir passende Spezialist:innen.

Hören: Die Lehrerstimme aus dem Lärm filtern

Wir schauen, wie gut dein Kind Sprache von Störgeräuschen unterscheiden kann, ob es sich auf einen Sprecher konzentrieren kann und wie beide Ohren zusammenarbeiten. Gibt es Auffälligkeiten, können wir gezielt unterstützten – zum Beispiel mit dem Benaudira®-Hörtraining.

Reflexe: Unsichtbare Bremsen erkennen

Manche Reflexe sind wie kleine Apps im Hintergrund – sie bremsen und kosten Energie. Wir spüren diese „Stolpersteine“ mit einfachen Checks auf und helfen deinem Kind mit gezielten Übungen, das Gehirn besser zu vernetzen. So fällt Lernen und Denken wieder leichter.

Alltag & Wohlbefinden: Kleine Veränderungen, große Wirkung

Wir schauen gemeinsam auf Medienkonsum, Schlaf, Bewegung, Ernährung, mögliche Nährstoffmängel und Stress. Schon kleine Veränderungen bringen oft mehr Ruhe, bessere Konzentration und weniger Konflikte – spürbar für die ganze Familie.

So kann es dein Kind sehen

Wenn Buchstaben verschwimmen oder doppelt erscheinen, wird Lesen schnell zur Anstrengung. Kinder mit solchen visuellen Wahrnehmungs-Herausforderungen müssen sich enorm konzentrieren, um Texte zu entziffern. Das kostet Kraft – und oft bleibt dabei kein Raum mehr fürs Verstehen.
Genau deshalb schauen wir bei „Lernen einfach erleben“ auch auf die Augenbewegungen und Seh-Verarbeitung – damit Lesen wieder leichter wird.

So kann es sich für dein Kind anfühlen – erlebe es selbst!

Dieses Video ist für viele Eltern der Augenöffner: Es macht spürbar, wie sich Hör-Herausforderungen im Alltag anfühlen können. Schau es dir an – vielleicht erkennst du dein Kind ganz neu.

Elternstimme

„Für mich ein riesen Schlüssel ist das Benaudira Training. Seit er das macht, habe ich ein anderes Kind. Er entzieht sich nicht mehr, er ist fitter, ausgeglichener, kommt nicht mehr so erledigt von der Schule. Auch die Hausaufgaben sind jetzt machbar und die Lerntechniken sind jetzt auch anwendbar.“

Mama eines 8-jährigen Jungen

Unser ganzheitlicher Ansatz

Bei „Lernen einfach erleben“ schauen wir immer auf das große Ganze:
Nicht nur Ohren oder Augen zählen, sondern auch, wie das Gehirn alles verarbeitet. Mit gezielten Beobachtungen und individuellen Tests finden wir gemeinsam heraus, was deinem Kind wirklich hilft, wieder leichter zuzuhören, zu lernen und sich zu entspannen.

Auch Körper und Alltag spielen eine wichtige Rolle: Fehlen vielleicht bestimmte Nährstoffe? Oder bremsen alte Bewegungsmuster das Lernen? Durch spielerische Übungen, Bewegung und kleine Veränderungen im Alltag kann das Gehirn neue Verbindungen knüpfen und Stress loslassen.
So entsteht echte Entwicklung – ganz ohne Druck, aber mit spürbarer Wirkung für dein Kind und die ganze Familie.

Manchmal lohnt sich ein Blick tiefer

Manchmal zeigen unsere gründlichen Tests und Beobachtungen, dass auch körperliche Ursachen wie ausgeprägter Nährstoffmangel (z. B. Vitamin B, D, Omega-3), Unverträglichkeiten oder starke Stressbelastungen das Lernen erschweren können. In solchen Fällen empfehle ich dir gezielt eine ärztliche oder therapeutische Abklärung. So bleibt unser Blick immer ganzheitlich – und du kannst sicher sein, dass wir nichts übersehen.

So läuft die individuelle Diagnostik ab – Schritt für Schritt

Erstgespräch:

Wir sprechen offen und in Ruhe über eure Situation, das Lernverhalten und den Familienalltag.

Testung:

Gezielte Checks zu Sehen, Hören, Reflexen und Alltag – so entspannt und kindgerecht wie möglich.

Auswertung:

Du bekommst eine klare Rückmeldung und konkrete Empfehlungen, was wirklich hilft.

Begleitung:

Wenn ihr möchtet, begleite ich euch weiter – z. B. mit Bewegungstraining, Reflexintegration, Hörtraining oder Eltern-Coaching.

Häufige Fragen

Ab dem Vorschulalter – je nach Fragestellung auch früher.

 

Nein, unsere Diagnostik ist pädagogisch orientiert und kann medizinische Tests ergänzen.

In der Regel 60–90 Minuten, je nach Fragestellung.

Bereit für mehr Klarheit und Leichtigkeit?

Wenn du das Gefühl hast, dein Kind gibt alles – und trotzdem geht es einfach nicht voran, lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen. Im unverbindlichen Erstgespräch schauen wir gemeinsam, was dein Kind wirklich braucht und welcher nächste Schritt euch als Familie entlastet.

Vereinbare jetzt dein kostenloses Klarheitsgespräch – weil Lernen leicht sein darf und ihr nicht allein seid.