Lerncoaching –
Lernen & Mindset für Jugendliche

Lernen darf leicht sein – mit der passenden Strategie, den richtigen Tools und echtem Selbstvertrauen

Dein Jugendlicher ist klug, aber trotzdem fehlt die Freude am Lernen. Stattdessen bestimmen Prüfungsdruck, Selbstzweifel und Stress den Alltag. Du wünschst dir, dass dein Kind wieder an sich glaubt – und dass Lernen nicht länger ein Kampf ist, sondern eine echte Chance zum Wachsen.

 

Genau hier setzt unser Lerncoaching an.
Wir begleiten Jugendliche ab der 7. Klasse – intensiv, persönlich und über mehrere Monate. Gemeinsam entwickeln wir Lernstrategien, stärken das Mindset und vermitteln Tools, die im Schulalltag wirklich funktionieren. Für mehr Erfolg, Motivation und innere Ruhe.

Wichtig:
Unser Coaching wirkt am besten, wenn dein Jugendlicher wirklich bereit ist, Zeit und Energie in die eigene Entwicklung zu investieren. Wir begleiten mit Herz, Erfahrung und auf Augenhöhe – der wichtigste Schritt kommt aber immer vom Jugendlichen selbst.

Lass uns gemeinsam herausfinden, ob unser Lerncoaching der richtige Weg für euch ist – ganz unverbindlich und persönlich.

Für wen ist das Lerncoaching geeignet?

Die Jugendlichen dürfen Lust haben, an sich zu arbeiten, Neues auszuprobieren und wirklich dranzubleiben – denn echte Veränderung entsteht nur durch eigenes Tun.

Unser Coaching

Das Lerncoaching ist auf mindestens 6 Monate ausgelegt und kombiniert verschiedene Formate, die sich gegenseitig ergänzen:

Start-Workshop

(3h, live vor Ort)

Kennenlernen, Grundlagen zu Lerntechniken, Motivation und Zielsetzung

Wöchentliche Begleitung

(via Whatsapp / Telegram)

Kontinuierliche Impulse, weitere Lernstrategien, Übungen und Austausch, um Dranbleiben zu sichern

Regelmäßige Online-Zooms

(3 Zooms pro Monat)

Vertiefung von Strategien, Unterstützung in schwierigen Phasen, Stärkung der Motivation

Live-Coaching

(1x pro Monat)

Raum für persönliche Themen wie Unsicherheit vor Prüfungen, Struktur, Organisation oder weitere Herausforderungen

Was Dich im Lerncoaching erwartet

Lernstrategien

Effizient lernen, statt stundenlang zu pauken: Inhalte wirklich verstehen, behalten und sinnvoll strukturieren – für schnellen Zugriff, wann immer es gebraucht wird

KI-Tools nutzen

Digitale Helfer gezielt einsetzen – für mehr Effizienz beim Recherchieren, Strukturieren und Organisieren des Lernalltags (kein Ersatz für Hausaufgaben)

Prüfungsdruck meistern

Prüfungen gelassener meistern: Resilienz und praktische Strategien helfen, mit Stress umzugehen und in Tests ruhig zu bleiben und Wissen sicher abzurufen

Zeit- & Selbstmanagement

Hausaufgaben, Lernen und Freizeit besser organisieren. Mit klaren Strukturen bleibt mehr Zeit – und weniger Stress im Alltag, mehr Sicherheit.

Motivation & innere Haltung (Mindset)

Wieder Lust auf Lernen bekommen: Die innere Einstellung verändert, wie Jugendliche Herausforderungen sehen – von „Ich schaffe das nie“ zu „Ich probier’s“.

Selbstvertrauen stärken

Eigene Stärken erkennen, wissen, wo man Hilfe und Ressourcen findet, sich selbst realistisch einschätzen – und erleben, dass Ziele erreichbar sind (auch in schwierigeren Fächern)

Wohlbefinden & Alltag

Tipps zu Ernährung, Trinken, Schlaf, Pausen und dem Umgang mit digitalen Medien – weil gutes Lernen nur gelingt, wenn Körper und Geist im Gleichgewicht sind.

Warum unser Lerncoaching wirkt

Dauer & Struktur

Kursort: 82064 Straßlach bei München & Online

Häufige Fragen

Im Unterschied zur Nachhilfe geht es beim Lerncoaching nicht nur um die Vermittlung von Fachwissen, sondern um nachhaltige Strategien, Motivation, Selbstorganisation und den Aufbau von Selbstvertrauen. Wir begleiten individuell, stärken das Mindset und helfen, das Lernen als ganzheitlichen Prozess zu erleben.
Im Unterschied zur Nachhilfe geht es beim Lerncoaching nicht nur um die Vermittlung von Fachwissen, sondern um nachhaltige Strategien, Motivation, Selbstorganisation und den Aufbau von Selbstvertrauen. Wir begleiten individuell, stärken das Mindset und helfen, das Lernen als ganzheitlichen Prozess zu erleben.


Lernstrategien kann man an einem Tag vermitteln – aber der eigentliche Erfolg entsteht erst, wenn diese Strategien im Alltag wirklich angewendet und automatisiert werden. Das braucht Zeit und einen erfahrenen Begleiter, der motiviert, nachfragt und individuell unterstützt – besonders, wenn es schwierig wird.

Außerdem hängt echter Lernerfolg von vielen Faktoren ab: Selbst wenn jemand gut organisiert ist und die besten Lerntechniken kennt, können Unsicherheiten, fehlendes Selbstbewusstsein oder hoher Prüfungsdruck den Erfolg verhindern. Deshalb arbeiten wir im Lerncoaching auch an Motivation, innerer Stärke und dem Umgang mit Herausforderungen. So wächst nachhaltiger Lernerfolg – Schritt für Schritt.

Das Lesetraining findet an einem Vormittag (4 Stunden) statt. Wenn möglich, bleibt dein Kind alleine bei uns vor Ort. In der Regel erfassen wir zuerst, wo genau die Schwierigkeiten liegen. Danach wird mit Lernspielen, Bewegung und kleinen Übungseinheiten individuell geübt.

Am Ende kommst du als Elternteil dazu und erhältst konkrete Tipps und Materialien für zu Hause.

Wir zeigen, wie KI-Tools und digitale Helfer den Lernalltag effizienter machen – z.B. beim Strukturieren, Recherchieren oder Organisieren von Aufgaben, sich abfragen lassen, Fremdsprachen sprechen/sich korrigieren lassen. Die Jugendlichen lernen, digitale Werkzeuge sinnvoll, verantwortungsvoll und unterstützend zu nutzen.
Jede Entwicklung ist individuell. Manche Jugendliche merken schon nach wenigen Wochen eine Verbesserung im Lernalltag oder im Umgang mit Prüfungen, andere brauchen etwas länger. Wichtig ist: Die Veränderung entsteht durch regelmäßiges Anwenden und eigenes Dranbleiben.
Skepsis ist ganz normal. Oft hilft schon ein erstes Gespräch, um Vorbehalte abzubauen und Fragen zu klären. Wir gehen auf den Jugendlichen ein, nehmen Ängste ernst und zeigen, dass Lernen auch ganz anders – leichter und erfolgreicher – erlebt werden kann. Uns ist ganz wichtig, dass der Jugendliche für sich ein klares Ja zum Lerncoaching gibt. Alles andere wird nicht die erhoffte Veränderung bringen.

Unbedingt – aber auf eine besondere Weise!
Die wichtigste Veränderung entsteht beim Jugendlichen selbst. Eltern können den Lernprozess am besten fördern, indem sie als Vorbild agieren: Zeig deinem Kind, wie du selbst mit neuen Medien, Herausforderungen und Fehlern umgehst – etwa indem du Neues ausprobierst, offen für Veränderungen bist und Fehler als Lernchancen betrachtest.

Unterstütze dein Kind, wenn es dich um Hilfe bittet, und mache bewusst, dass auch Erwachsene manchmal stolpern – und daraus lernen. Viele Prozesse, die bei uns im Kopf ganz selbstverständlich ablaufen (z.B. wie wir Lösungen suchen oder mit schwierigen Situationen umgehen), dürfen für Jugendliche ruhig sichtbar werden. So lernt dein Kind, dass Entwicklung lebenslang und nie ganz „perfekt“ ist.

Wir geben dir als Elternteil gern praktische Tipps und Impulse an die Hand, wie du begleitest, ohne Druck aufzubauen – und wie du deinem Kind zeigst: Lernen und Wachsen hört nie auf, egal wie alt man ist.

Ganz einfach: Vereinbare ein unverbindliches Kennenlerngespräch. Hier klären wir alle offenen Fragen, schauen gemeinsam auf eure Ziele und entscheiden, ob das Lerncoaching der richtige Weg ist.
Das Coaching findet in 82064 Straßlach bei München statt – kombiniert mit Online-Sessions, sodass wir flexibel und ortsunabhängig begleiten können. Die Zeiten werden flexibel an eure Situation angepasst.

Das Lerncoaching ist keine Nachhilfe, sondern eine intensive Begleitung für Jugendliche, die wirklich mehr wollen.

Bessere Noten, einen sicheren Abschluss und mehr Gelassenheit in Prüfungen.